Glutenfreie Pizzaschnecken
Zsuzsanna TollnerShare
Rezept: Éva Ujhelyi Szabolcsné
Diese glutenfreien Pizzaschnecken sind der perfekte Snack – ob klassisch oder vegan, sie überzeugen mit Geschmack und der Magic Mills UniMix Mehlmischung.
Zutaten – für ca. 10–12 Schnecken:
Klassisch (mit Ei und Milch):
- 300 g Magic Mills UniMix Mehlmischung
- 160 ml lauwarme Milch
- 12 g frische Hefe
- 3 g Zucker (ca. 1 kleiner Kaffeelöffel)
- 60 g Butter
- 12 g Salz
- 1 Ei
Vegan (milch- & eifrei):
- 300 g Magic Mills UniMix Mehlmischung
- 240 ml lauwarmes Wasser
- 60 g vegan Butter
- 12 g Salz
- 12 g frische Hefe
- 3 g Zucker (ca. 1 kleiner Kaffeelöffel)
Füllung & Belag:
- 100–120 g Pizzasoße
- ca. 50 g veganer Reibekäse (nach Geschmack auch mehr)
Zubereitung:
-
Teig zubereiten:
Die Butter in einer warmen Umgebung lagern, damit sie gut formbar ist.
Das Mehl mit der Butter gründlich verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht.
Die Hefe im lauwarmen Wasser mit dem Zucker auflösen. Dann alle restlichen Zutaten zum Mehl geben und einen weichen, leicht feuchten Teig kneten.
5 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl die Flüssigkeit vollständig aufnimmt. Danach zu einer Kugel formen. -
Ausrollen & Füllen:
Die Arbeitsfläche ganz leicht mit glutenfreiem Mehl bestäuben. Den Teig rechteckig ausrollen – etwa 4 mm dick.
Die Oberfläche mit etwas Wasser oder Öl bestreichen, dann gleichmäßig mit der Pizzasoße bestreichen. -
Aufrollen & Schneiden:
Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen. Mit einem scharfen Messer in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen – mit Abstand, damit sie beim Gehen nicht zusammenkleben. Mit einem sauberen Tuch abdecken. -
Gehen lassen:
Die Schnecken an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45–50 Minuten gehen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.
Backen:
Den Backofen rechtzeitig vorheizen:
- Umluft: 210 °C (Ober-/Unterhitze mit Umluft)
-
Ohne Umluft: höchste Stufe bei normalem Ofen
Die Schnecken 15–20 Minuten backen, bis die Seiten goldbraun sind – aber der Boden nicht zu dunkel.
Tipp:
Perfekt als Snack, für die Lunchbox oder zum Mitnehmen auf Ausflüge. Wer mag, kann die Füllung auch mit Oliven, getrockneten Tomaten oder veganer Wurst ergänzen.