Glutenfreier Lángos (ungarisches Fladenbrot)

Glutenfreier Lángos (ungarisches Fladenbrot)

Zsuzsanna Tollner

Rezept: Tibor Átol, glutenfreier Chefkoch

Ungarischer Klassiker in glutenfrei: Dieser Lángos mit Magic Mills UniMix ist außen knusprig, innen weich – perfekt für Streetfood-Liebhaber.

Ergibt 2 Stück

Zutaten:

  • 125 g Magic Mills UniMix
  • 3 g Trockenhefe
  • 3 g Zucker (optional, kann weggelassen werden)
  • 2 Prisen Salz
  • 5 g Öl
  • 125 g lauwarmes Wasser (handwarm)
  • ca. 300 ml Öl oder Schmalz zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Vorbereitung & Teig:
    Den Backofen auf 45–50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – nur zum Gehenlassen! (Nicht zum Backen.)
    Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer mit Knethaken ca. 3 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Formen:
    Den Teig auf ein leicht geöltes Backpapier geben, kurz durchkneten und mit einer Waage in zwei gleich große Portionen aufteilen.
    Mit geölten Händen zu Kugeln formen, dann auf ca. 18 cm Durchmesser flach drücken.
    Das Backpapier rundherum zuschneiden, damit es handlicher wird, und die Langos auf ein Backblech legen.
  3. Gehen lassen:
    Die geformten Teigfladen in den vorgeheizten Ofen schieben und 25–30 Minuten gehen lassen, bis sie sichtbar Blasen bilden.
    Tipp vom Chef: Wer einen Gasofen oder keine analoge Ofenthermometer verwendet, kann die Langos auch bei Raumtemperatur (zugfrei) unter Frischhaltefolie gehen lassen – die Gehzeit verlängert sich dann ggf. deutlich.
  4. Ausbacken:
    In einer Pfanne reichlich Öl (ca. 180 °C) erhitzen und die Langos von beiden Seiten goldgelb frittieren.
    Achtung: Ist das Öl zu kalt, saugt sich der Teig mit Fett voll.
    Ist es zu heiß (über 190 °C), wird der Teig außen zu dunkel und bekommt einen bitteren Geschmack.

Hinweis:
Das Rezept lässt sich einfach verdoppeln, die Gehzeit bleibt jedoch gleich.

Zurück zum Blog