
Glutenfreies Hamburgerbrötchen 2.
Zsuzsanna TollnerShare
Rezept:Tibor Átol, glutenfreier Chefkoch
Glutenfreie Burger genießen? Mit diesem Rezept für fluffige Hamburgerbrötchen auf Basis der Magic Mills UniMix Mehlmischung gelingt dir das perfekte glutenfreie Burger-Erlebnis.
Zutaten (für 4 Brötchen):
- 220 g Magic Mills UniMix Mehlmischung
- 30 g Tapiokastärke
- 1 Ei (Größe L, ca. 65–70 g)
- 250 ml Flüssigkeit (130 ml Wasser + 120 ml Milch, Raumtemperatur)
- 3 g Trockenhefe
- 15 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 8 g Öl
- Öl zum Einfetten der Formen
- 1 Ei zum Bestreichen
- Zum Bestreuen: Sesam, Leinsamen, Mohn etc.
- Hitzebeständige Backformen (z. B. Keramikförmchen, ca. 12 cm Durchmesser)
Zubereitung:
- Den Ofen auf 45–50 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine hitzebeständige Schale mit 100–150 ml Wasser in eine Ecke auf den Boden des Ofens stellen.
-
Teig vorbereiten:
Mehl und Stärke in einer Schüssel mischen. Dann Hefe, Zucker, Salz, Öl und das Ei hinzufügen.
Mit der Küchenmaschine bei niedriger Stufe verrühren, dabei langsam die Flüssigkeit in dünnem Strahl einlaufen lassen.
Danach den Teig für 4–5 Minuten auf mittlerer Stufe glatt und klümpchenfrei kneten. -
Formen vorbereiten:
Die Backformen leicht einölen. Den Teig mithilfe einer Waage gleichmäßig auf 4 Formen verteilen (je ca. 145–147 g).
Mit einem geölten Löffel glatt streichen. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Saaten nach Wahl bestreuen. -
Garen & Backen:
Die Brötchen 15 Minuten bei 50 °C im Ofen gehen lassen. Danach die Temperatur auf 170 °C Ober-/Unterhitze erhöhen (Ofenthermometer empfohlen).
Sobald die Temperatur erreicht ist, ca. 35 Minuten backen. -
Auskühlen:
Die fertigen Brötchen samt Form auf ein Gitter stellen und vollständig auskühlen lassen.
Anschließend vorsichtig mit einem stumpfen Messer aus der Form lösen.


Wichtige Tipps vom Chefkoch:
- 📜 Tipp 1: Wer Backpapier in die Formen legt, kann die Brötchen leichter herausnehmen – allerdings kann der Boden etwas einsinken.
- 🥚 Tipp 2: Ei-Größe ist entscheidend! Kleinere Eier lassen die Brötchen zwar aufgehen, führen aber zu großen Luftlöchern im Inneren.
- 💧 Tipp 3: Die Wasserschale im Ofen darf nicht direkt unter den Brötchen stehen, sonst wird der Boden nicht durchgebacken.
Aufbewahrung:
Nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern! Einfach mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt bei Raumtemperatur lagern – bleibt 3–5 Tage weich und lecker, auch ohne Aufwärmen.