Glutenfreies Sorghumbrot
Zsuzsanna TollnerShare
Rezept: Susanna
Ein saftiges Brot, das auch Nicht-Zöliakie-Betroffene lieben werden
Wenn du ein wirklich leckeres glutenfreies Brot backen möchtest, das selbst bei Familienmitgliedern ohne Unverträglichkeit gut ankommt und dazu über Tage hinweg frisch und saftig bleibt, dann ist dieses Sorghumbrot die perfekte Wahl. Es wurde vielfach getestet – bei richtiger Lagerung bleibt es lange haltbar, sodass du seltener backen musst.
Zutaten:
- 500 g Magic Mills UniMix Mehlmischung
- 500 ml lauwarmes Wasser
- Zucker
- 18 g frische Hefe
- 10 g Salz
Zubereitung:
- Das lauwarme Wasser mit Zucker und Hefe verrühren.
- Mehl und Salz hinzufügen und die Masse gründlich zu einem homogenen, glatten Teig kneten.
- Den Teig 10 Minuten ruhen lassen, anschließend auf einer bemehlten Fläche durchkneten und zu einem Laib formen.
- Den geformten Laib im Backofen bei 50 °C etwa 20 Minuten gehen lassen. Danach das Brot im Ofen belassen und die Temperatur auf 220 °C Umluft erhöhen. Sobald diese erreicht ist, die Hitze auf 210 °C reduzieren und das Brot ca. 60 Minuten backen. Anschließend das Brot noch 5–10 Minuten bei Ober- und Unterhitze nachbräunen. (Dies sind die Einstellungen für meinen Backofen – ich muss in der Regel die Temperatur etwas höher einstellen.)
- Stelle dabei eine kleine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens – so bleibt das Brot schön saftig.
- Nach dem Backen an einem kühlen Ort vollständig auskühlen lassen, bevor du es anschneidest oder verpackst.
Tipp:
In einem sauberen Baumwolltuch oder Brotsack aufbewahren – so bleibt dein Brot mehrere Tage weich und aromatisch!