
Pfeffer-Tokány (Eintopf) mit Sorghumperlen („Cirhonya“)
Zsuzsanna TollnerShare
Rezept:Tibor Átol, glutenfreier Koch
Unsere glutenfreie Interpretation des klassischen ungarischen Pfeffer-Tokány mit Magic Mills Sorghumperlen vereint traditionellen Geschmack mit moderner glutenfreier Ernährung. Ein herzhafter Eintopf, der mit seiner Würze und den zarten Rindfleischstücken überzeugt.
Zutaten für das Fleischgericht:
- 800 g Rindfleisch
- 300 g rote Zwiebeln
- 400 g Tomaten
- 60 g Enten- oder Gänseschmalz
- 10 g Salz
- 1 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
- 1 g grüner Pfeffer (mit 100 ml heißem Wasser übergossen und ziehen gelassen)
Für die Beilage („Cirhonya“ – Sorghumperlen):
- 200 g Sorghumperlen
- 5 g Salz
- 10 g Fett (z. B. Öl oder Schmalz)
Zubereitung – Tokány (Eintopf):
- Das Fleisch in feine Streifen schneiden, die Zwiebel fein hacken.
- Das Fleisch im Schmalz anbraten, dann die Zwiebel zugeben und glasig dünsten.
- Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen, dann mit 300 ml Wasser aufgießen. Zugedeckt kräftig kochen, bis das Fleisch halbweich ist – dabei bei Bedarf Wasser nachgießen.
- Die geschälten, gewürfelten Tomaten hinzufügen und alles zusammen weich kochen.
- Vor dem Servieren mit dem abgetropften grünen Pfeffer bestreuen.
Zubereitung – Sorghumperlen(„Cirhonya“):
- Die Sorghumperlen trocken in einer Pfanne rösten, bis ein Popcorn-ähnlicher Duft entsteht.
- Mit der fünffachen Menge Wasser (1 Liter) aufgießen, salzen und bei niedriger Hitze zugedeckt ca. 50 Minuten weich garen.
- Anschließend abgießen, gut abtropfen lassen und in einer Pfanne mit dem Fett kurz durchschwenken.
Hinweis: Sorghumperlen nimmt beim Kochen etwa das Doppelte ihres Gewichts an Wasser auf. Aus 200 g trockener Hirse entstehen etwa 600 g „Tarhonya“-Beilage.
Tipp:
Dieses Gericht ist ein echtes Herzstück der ungarischen Hausmannskost – kräftig, würzig und dank der glutenfreien Sorghumperlen auch ideal für besondere Ernährungsbedürfnisse.