
Glutenfreie Somlauer Nockerl
Zsuzsanna TollnerShare
Rezept: Susanna
Die Somlauer Nockerl gehören zu den beliebtesten ungarischen Desserts und sind ein absoluter Klassiker für festliche Anlässe. Unser glutenfreies Rezept mit hochwertigen Magic Mills Produkten macht diesen Genuss auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit möglich, ohne dabei auf den authentischen Geschmack zu verzichten.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dieses beeindruckende Dessert garantiert. Perfekt für Geburtstage, Feiertage oder wenn du Ihre Lieben mit etwas ganz Besonderem überraschen möchtest.
Zutaten
Für den hellen Biskuit:
- 3 Eier
- 3 EL Zucker
- 3 EL Magic Mills glutenfreies Sorghummehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Kakao-Biskuit:
- 3 Eier
- 3 EL Zucker
- 3 EL Magic Mills glutenfreies Sorghummehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakao
- 1 EL Wasser
Für die Vanillecreme:
- 200ml glutenfreie Hafermilch oder normale Milch
- 4 Eigelb
- 60g Magic Mills Unimix glutenfreie Mehlmischung
- 70g Zucker (für süßere Variante 150g)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder frische Vanille
Für die Schokoladensauce:
- 50g Butter
- 1 EL Magic Mills Unimix glutenfreie Mehlmischung
- 500ml glutenfreie Hafermilch oder normale Milch
- 100g Schokolade
- 1 EL Kakaopulver
- 1 EL Zucker
Für die Schlagsahne:
- Schlagsahne (vegan oder nicht-vegan)
Zubereitung
Biskuitteig:
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Mixer steif schlagen
- Den Zucker löffelweise unter ständigem Rühren hinzufügen
- Das Eigelb langsam einrühren und kurz weiter schlagen
- Mehl mit Salz und Backpulver vermischen
- Die Mehlmischung vorsichtig mit einem Holzlöffel unter den Schaum heben, damit er nicht zusammenfällt
- Bei 200°C für 15 Minuten backen
- Nach dem Backen nicht sofort herausnehmen, sondern die Ofentür leicht öffnen und so abkühlen lassen
Für den Kakao-Biskuit genauso verfahren, jedoch nach dem Eigelb 1 EL Wasser hinzufügen und am Ende das Kakao zum Mehl mischen.
Vanillecreme:
- Das Eigelb mit 100ml Milch und der Unimix-Mehlmischung verrühren
- Bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren erwärmen
- Zucker, Vanillezucker und die restliche Milch hinzufügen
- Weiter rühren, bis die Masse leicht andickt (sie wird nicht puddingfest, sondern bleibt flüssiger)
Schokoladensauce:
- Die Butter in einem Topf schmelzen
- Zucker, Milch, Sorghummehl, gehackte Schokolade und Kakaopulver hinzufügen
- Bei niedriger Temperatur kochen, bis alles schön geschmolzen ist
- Die Sauce bleibt ebenfalls eher flüssig
Schlagsahne:
Die Sahne (vegan oder nicht-vegan) steif schlagen.
Zusammenbau und Servieren:
- Wenn alles abgekühlt ist, die Biskuits in Würfel schneiden
- Den Boden einer Schüssel mit einer Schicht Biskuit belegen
- Mit Vanillecreme beträufeln
- Eine weitere Schicht Biskuit darauf geben und wieder mit Vanillecreme beträufeln
- Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind
- Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren
Zum Servieren: In eine Schale etwas von der Biskuitmischung geben, nach Geschmack mit Schokoladensauce und Schlagsahne garnieren.
Hinweis: Dieses Rezept wird ohne Rum oder Rumaroma zubereitet.
Guten Appetit!