Glutenfreie Zwetschkenknödel

Zsuzsanna Tollner

Rezept: Éva Ujhelyi Szabolcsné

Die Zwetschkenknödel sind ein Highlight der ungarischen Küche und mit unserem glutenfreien Rezept können auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit diesen Klassiker genießen! Die Kombination aus Magic Mills UniMix Mehlmischung und Sorghumgrieß sorgt für die perfekte Konsistenz des Teiges.

Zutaten:

  • ca. 1,2 kg Kartoffeln (7 mittelgroße Stück, roh)
  • 3 EL Magic Mills Sorghumgrieß
  • 2 Msp. Salz
  • 3 Stück Eier
  • 350 g Magic Mills UniMix Mehlmischung

Für die Füllung:

  • ca. 15 Stück Zwetschken (klein oder mittelgroß)
  • 100 g Staubzucker-Zimt-Mischung
  • 150 g glutenfreies Paniermehl

Zubereitung:

Die Kartoffeln in der Schale weich kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Gut auskühlen lassen.

Dann alle übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen, danach nochmals kurz durchkneten.

Die Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig ca. 0,5–1 cm dick ausrollen und in 10 x 10 cm große Quadrate schneiden. Teigreste wieder zusammenkneten und erneut ausrollen.

Jeweils etwas Zimt-Zucker-Mischung auf ein Quadrat streuen und eine entkernte Zwetschke (halbiert) darauflegen. Die Ecken des Teigs nach oben ziehen und gut verschließen, sodass die Zwetschke vollständig umhüllt ist. Mit sanften Bewegungen Knödel formen.

In einem großen Topf ca. 4 Liter leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineingeben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Wasser nicht umrühren, um Bruch zu vermeiden. Mit einem Sieb herausnehmen und gut abtropfen lassen.

In der Zwischenzeit in einem Topf etwas Öl erhitzen und das Paniermehl bei niedriger Hitze goldbraun rösten.

Die abgetropften Knödel vorsichtig im Brösel wälzen (nicht schütteln, nur rollen). Anschließend in eine Schüssel geben und warm servieren.

Zurück zum Blog